G+B Tür- und Torautomatik GmbH - FAQ: Was kosten Automatiktüren?
Sie befinden sich hier: Home » faq_automatiktueren

FAQ zu Automatiktüren

Rund um das Thema Automatiktüren bestehen zahlreiche Fragen. Die Antworten auf die grundlegendsten beantworten wir Ihnen an dieser Stelle. Gerne können Sie auch direkt Kontakt aufnehmen. Wir beraten Sie stets individuell und lösungsorientiert.

Was sind Automatiktüren?

Grundsätzlich handelt es sich bei Automatiktüren um Türen, die den Zugang zu einem Gebäude automatisch freigeben, wenn eine Person vor die Türe tritt. Die Türen werden überwiegend an Ein- und Ausgängen von Banken, Supermärkten, Krankenhäusern, Flughäfen und anderen ähnlichen Gebäuden installiert. Dort ermöglichen sie einen komfortablen und barrierefreien Zugang. Als Impulsgeber, der z.B. bei einer automatischen Schiebetüre veranlasst, dass die Tür geöffnet werden soll, dient beispielsweise ein Bewegungsmelder, eine Lichtschranke oder ein berührungsloser Taster. Zusätzlich können, beispielsweise bei Mitarbeitereingängen, auch Zutrittskontrollen oder andere Sicherheitssysteme eingerichtet werden.

Wozu Automatiktüren?

Automatiktüren kombinieren zahlreiche Vorteile. So ist einerseits der Zugang zu den entsprechenden Gebäuden komfortabler und effizienter. Andererseits sind Automatiktüren für Menschen mit Mobilitätseinschränkung essentiell, um das gewünschte Gebäude ohne fremde Hilfe betreten oder verlassen zu können. Dazu gehören unter anderem Rollstuhlfahrer, Gebehinderte, Blinde und Senioren. Aber auch für Eltern mit Kinderwagen sowie Kinder selbst, sind elektrische Türen hilfreich und wesentlich komfortabler als umständlich eine schwere Tür aufdrücken zu müssen.

Welche Arten von Automatiktüren gibt es?

Zunächst lässt sich zwischen Schiebetüren, Drehtüren und Karusselltüren unterscheiden. Schiebetüren lassen sich 1- oder 2-flügelig, in Standardvariante und/oder einbruchhemmend ausführen. Auch eine Realisierung als Rundbogen-Schiebetür (in Form von Halbkreis- oder Vollkreissegmenten) oder als 2- bzw. 4-flügelige Teleskop-Schiebetür ist möglich. Einige Ausführungen gibt es zudem auch als einbruchhemmende Varianten zum Einbruchschutz, beispielsweise für Juweliere, Banken, Apotheken oder ähnliche Gebäude. Im Bereich Drehtüren gibt es Oberflurantriebe für leichte, schwere und Standardtüren sowie Oberflurantriebe für Brandschutztüren und Unterflurantriebe für Standardtüren. Um Komfort und Energieeffizienz gut zu kombinieren, bieten sich Karusselltüren an. Alle Türen lassen sich optisch ansprechend ausführen.

Wie oft müssen Automatiktüren gewartet werden?

Damit Menschen durch den Betrieb von defekten Automatiktüren keinen Schaden nehmen und die Türen auch im Notfall funktionstüchtig sind, müssen die elektrischen Türen regelmäßig gewartet und geprüft werden. Gesetzlich vorgeschrieben gemäß DIN 18650 oder DIN 16005 ist eine jährliche Prüfung durch ein vom Hersteller zertifiziertes Unternehmen. Handelt es sich bei der automatischen Tür um einen Flucht- oder Rettungsweg, wird die halbjährliche Wartung empfohlen. Damit keine Wartung vergessen oder verpasst wird, empfehlen wir den Abschluss eines individuellen Wartungsvertrags.

Sie haben weitere Fragen zum Thema Automatiktüren? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Was kosten Automatiktüren?

Wir wissen, dass die Frage „Was kosten Automatiktüren?“ eine wichtige Frage ist, da es in Unternehmen mehr denn je um Wirtschaftlichkeit und Kosten-Nutzen geht. Da zahlreiche Faktoren die finalen Kosten einer Automatiktür beeinflussen, können und wollen wir keine pauschale Antwort auf die Frage geben. Kostenbeeinflussend sind zahlreiche einzelne Bausteine wie Material über Türausführung und vorhandener baulichen Situation bis hin zu individuellen Spezifikationswünschen. Selbstverständlich werden wir Sie transparent über die Kosten aufklären, wenn wir alle Hintergründe für Ihre gewünschte Automatiktür gemeinsam mit Ihnen geklärt haben.

Was kosten Automatiktüren? Die Faktoren

Grundsätzlich macht es im Preis einen Unterschied, ob es sich um eine Schiebetür, Drehtür oder eine Karusselltür handelt, da sie sich in ihrer Komplexität unterscheiden. Doch auch innerhalb der einzelnen Kategorien gibt es starke Preisunterschiede, da es zudem auf die Ausführung (z.B. ein- oder mehrflüglig) ankommt, die lichte Durchgangshöhe und Durchgangsbreite, Besonderheiten wie Fluchtwegeignung oder mit Einbruchschutz. Zudem spielen natürlich auch verwendete Materialien, Türantriebe und Farbwünsche eine große Rolle. Zur reinen Tür und ihrer Fertigung hinzu kommen sämtliche Dienstleistungen rund um die Planung, Montage, ggf. Demontage einer vorhandenen Tür etc., auch abhängig davon, ob es sich um einen Neubau, eine Modernisierung oder andere Maßnahmen handelt. Kommen Sie gerne mit Ihren Wünschen für Ihre Automatiktür auf uns zu und holen Sie sich ein Angebot ein, damit Sie die Frage „Was kosten Automatiktüren?“ bestmöglich beantwortet bekommen.