Wie funktionieren automatische Schranken?
Ob Einfahrt, Parkplatz oder Parkhaus, mit einer automatischen Schranke haben Sie ein zuverlässiges Mittel zur Absicherung Ihres Geländes. Bevor es an den Kauf und die Installation einer Schrankenanlage geht, sollten Sie sich allerdings erst die Frage stellen, was genau Ihr neues Absperrsystem können muss und wo es eingesetzt wird. Für niedrige Deckenhöhen, wie sie beispielsweise in Tiefgaragen oder Parkhäusern zu finden sind, eignen sich hervorragend automatische Schranken mit Knickgelenk. Wenn sie eine möglichst große Sperrbreite und Robustheit benötigen, ist eine Knickgelenkanlage jedoch denkbar ungeeignet. Die G+B Tür- und Torautomatik GmbH hilft Ihnen gerne bei der Planung und Realisierung der für Sie besten Lösung.
Welche Impulsgeber gibt es bei automatischen Schranken?
Beim Öffnungsvorgang von automatischen Schranken gibt es viele verschiedene Optionen an Impulsgebern, auf die sie zurückgreifen können. Klassische Ticketgeber/Ticketleser gehören neben der Induktionsschleife zu den am häufigsten verwendeten Methoden. Andere Möglichkeiten der Schrankenöffnung werden mittels Funksender oder auch Nummernschilderkennung geboten. Bei letzterer Methode öffnet sich die Schranke automatisch durch das Erkennen des berechtigten Kennzeichens und schließt sich nach dem Überfahren der Induktionsschleife wieder selbstständig. Mittlerweile immer beliebter ist die „Weitbereichslösung“ UHF / RFID: Hier wird ein Transponder an die Windschutzscheibe geklebt, der schon meterweit im Voraus vom System gelesen werden kann – ein ganz klarer Komfortvorteil.
Bezahlen leichtgemacht
Jeder kennt diese quälenden Minuten, in denen man am Kassenautomat anstehen muss, um dann festzustellen, dass man nicht ausreichend Kleingeld griffbereit hat oder die Münzen durchfallen. Hier wurde mit der Zeit für moderne Bezahlsysteme gesorgt. So ist es beispielsweise möglich, die Schranke bei der Einfahrt mit seiner EC-Karte zu öffnen. Das System speichert die Uhrzeit der Einfahrt und berechnet bei der Ausfahrt (EC-Karte wird erneut eingesteckt) die verstrichene Zeit. Gemäß dem definierten Parktarif werden die Gebühren dann mittels Lastschriftverfahren vom Konto eingezogen. Sollten Sie Fragen rund um das Thema automatische Schranken haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Unser freundliches Serviceteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.