G+B Tür- und Torautomatik GmbH - Unser Partner: BEA
Sie befinden sich hier: Home » Unternehmen » Partner

Unser Partner: BEA

Gegründet 1965 in Belgien, entwickelt und produziert das Unternehmen BEA Bewegungs-, Anwesenheits- und Absicherungsmelder für unterschiedliche Anwendungen.

Als Vorreiter auf dem Gebiet der Sensortechnik, war Bea eines der ersten Unternehmen, die einen Radar-Doppler für den Einsatz in Automatiktüren auf den Markt gebracht haben. Heute werden von der Unternehmenszentrale in Angleur, nahe bei Lüttich, Tochtergesellschaften in den USA, China, Brasilien und Japan mit weltweit mehr als 400 Mitarbeitern gesteuert.

Unser Partner - BEA

Das Unternehmen bietet Spitzentechnologie und eine breitgefächerte auf die Anforderungen der unterschiedlichen Märkte ausgerichtete Produktpalette. Das mehrsprachige Vertriebsteam und der technische Kundendienst sorgen telefonisch oder vor Ort für umfassenden technischen Support. Zu den Serviceleistungen gehört auch ein umfangreiches Schulungsangebot.

Wir setzen Technologien wie Dopplereffekt (Radar), Aktiv- und Passivinfrarot, magnetische Induktion und Laser ein, um Bewegungs-, Anwesenheits- und Objektmelder für die verschiedensten Anwendungen zu entwickeln und vertreiben.

Seit 2002 ist BEA Teil der britischen HALMA-Gruppe. Die weltweite Gruppe umfasst 50 Gesellschaften, die in der Konzeption, Fertigung und Vermarktung von Sicherheitsprodukten für automatische Installationen im öffentlichen und industriellen Bereich tätig sind.


Unternehmensgeschichte

BEA History

1965 Fernand Van Genechten gründet ein Ingenieurbüro für Angewandte Elektronik („Bureau d’Electronique Appliquée”) mit dem Ziel, elektronische Produkte für industrielle Anwendungen zu entwickeln.

1972 Der VG017 steht am Anfang einer Produktreihe von Radarbewegungsmeldern zum Öffnen von Automatiktüren, die auf dem Doppler-Effekt basiert.

1985 BEA wird mit dem Export-Oscar ausgezeichnet, einer offiziellen Anerkennung des belgischen Außenhandelsamtes.

1987 In Pittsburgh, USA wird mit der BEA Inc. eine amerikanische Niederlassung gegründet.

1988 In Belgien eröffnet das Entwicklungsbüro B.E.R. (Belgian Electronic Research).

1992 CD: Diese neue Baureihe digitaler Radarmelder zur automatischen Türöffnung ist mit einem Mikroprozessor und einer Hornantenne ausgestattet.

1995 MAGIC SWITCH: der berührungslose Radarschalter eignet sich als Öffnungssensor besonders für sterile Bereiche in Krankenhäusern und in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie.

1996 Mit der Sensorreihe EAGLE gelang eine technologische Revolution. Die besonders kleinen Sensoren sind mit Flachantennen und einer Fernbedienung ausgestattet, der seitliche Einstellungswinkel ist einstellbar. ISO 9001: 1994 Zertifizierung.

BEA Produktion

1997 Erste Niederlassung in Asien gegründet: BEA Electronics in Beijing, China.

1999 ACTIV8 kombiniert als erster Sensor die beiden Funktionen Türöffnung und Türsicherung und bietet dem Kunden Komfort und Sicherheit.

2000 Auszeichnung mit dem Grand Prix à l’Exportation der Region Wallonien. Intelligente Kommunikation zwischen Bediener und Sensor erhöht Benutzerfreundlichkeit.

2001 FALCON: Intelligente Öffnungsmelder für Industrietore. Im Modus Richtungsempfindlichkeit kann der Sensor sowohl zwischen Bewegungen, die sich annähern und Bewegung, die sich entfernen als auch zwischen Fahrzeugen und Fußgängern unterscheiden.
Im gleichen Jahr wurde die Niederlassung in Südamerika: BEA Brazil in Rio de Janeiro, Brasilien gegründet.
Zwei weitere Niederlassungen in Tokyo und Hongkong verstärken die Präsenz auf dem asiatischen Markt.

BEA Produktion

2002 BEA gehört seit Ende 2002 zur Division „Elevator and Door Safety“ der britischen Unternehmensgruppe HALMA.

2003 ISO 9001: 2000 Zertifizierung.

2005 Der 4SAFE gehört zu einer neuen Generation von Absicherungssensoren für Drehflügel- und Karusselltüren mit einem größeren, präziseren und stabileren Absicherungsbereich.

2007 Gründung des Unternehmensbereiches SENSORIO®, dessen Schwerpunkt auf Sonderanwendungen und speziellen Märkten liegt.

2008 Gründung des Unternehmensbereichs BEA Industrial und Markteinführung von CONDOR, einem kombinierten Sensor für Industrietore.

2009 Auf Lasertechnologie basierende Sensoren werden für Automatiktüren und Industrietore eingesetzt.

2010 ISO 9001: 2008 Zertifizierung.
BEA feiert sein 45-jähriges Bestehen

2012 IXIO, ein neuer Kombimelder für die Absicherung und Öffnung von Schiebetüren

BEA Produkte

BEA Werte

Die Unternehmenskultur von BEA basiert auf folgenden Grundwerten:

  • Innovation: mit einem ständigen Blick in die Zukunft
  • Integrität: Grundlage für das Erreichen der Ziele und für die Zusammenarbeit mit den BEA Partnern
  • Motivation: positive Einstellung als Schlüssel zum beruflichen und privaten Erfolg
  • Zusammenhalt: ein zusammengewachsenes Team für eine erfolgreiche Entwicklung von Lösungen für unsere Kunden
  • Persönliche Selbstverwirklichung: Begeisterung, Kreativität, gegenseitiger Respekt und der Wunsch, das Beste zu geben, um sich persönlich weiterzuentwickeln

Der Erfolg von BEA resultiert auch aus den Fähigkeiten und Werten jedes Mitarbeiters, die erlauben, angemessene Lösungen für auftretende Fragen zu finden und die Zukunft optimistisch anzugehen. Unseren leistungsfähigen, verantwortlichen und dynamischen Mitarbeitern verdanken wir unseren Erfolg.

BEA Schulung

www.bea-sensors.com/de