G+B Tür- und Torautomatik GmbH - Unser Partner: Tormax
Sie befinden sich hier: Home » Unternehmen » Partner

TORMAX - eines unserer Partnerunternehmen

Seit 1994, mit der Gründung des selbständigen Unternehmens Gierkes + Brode Tür- und Torautomatik GmbH, in Dachwig sind wir die thüringische Werksvertretung für TORMAX Produkte.


Qualität aus der Schweiz

Unser Partner - Tormax

TORMAX ist ein Geschäftsbereich der Landert Motoren AG. Das Schweizer Unternehmen wurde 1924 gegründet. Bereits 1951 startet die Division TORMAX mit der Produktion von automatischen Türantrieben für den europäischen Markt. Heute ist die Landert Motoren AG als unabhängiges Familienunternehmen mit 14 Gruppengesellschaften global vertreten. Die Unternehmensstruktur gliedert sich in zwei Geschäftsbereiche: TORMAX, europäischer Marktführer für automatische Türsysteme und SERVAX, führender Hersteller kundenspezifischer Elektromotoren.

TORMAX Türsysteme, deren Kern von TORMAX entwickelte und designte Türantrieb bilden, sind auf der ganzen Welt anzutreffen. Auch heute noch befindet sich die Unternehmensgruppe im Besitz der Familie, die mit Anja Landert die Präsidentin des Verwaltungsrates stellt. Offenheit, Vertrauen, Partnerschaft und Kundenorientierung – diese Werte bestimmen das Handeln bei TORMAX.


Unternehmensgeschichte

TORMAX History

1924 Heinrich Landert und Rudolf Weber gründen die Firma «Landert & Weber, Technisches Laboratorium». Nach dem Ausscheiden von Rudolf Weber wird die Landert Motoren AG gegründet.

1951 Gründung von TORMAX, die erste automatische Türantriebe für Europa produziert. Im gleichen Jahr wird zudem der erste elektrohydraulische Drehflügeltürantrieb in der Schweiz installiert.

1963 Elektrohydraulische, automatische Schiebetürantriebe werden zum Standard.

TORMAX History

1975 Gründung der Tochtergesellschaft «TORMAX Danmark».

1980 Das Unternehmen BECO, die spätere TORMAX Mittelland AG wird in der Schweiz gegründet. In einem neuen Betrieb der Landert Motoren AG in Neusäss (Deutschland) werden ab sofort Antriebe für automatische Türen hergestellt.

1981 Die jährlichen Verkaufszahlen überschreiten zum ersten Mal die 10’000er Marke.

1983 Das Unternehmen Moens, die heutige Tochtergesellschaft TORMAX Belgien, gelangt durch Aufkauf der Aktienmehrheit in den Besitz der Landert Motoren AG. Im gleichen Jahr feiert der TORMAX Schiebetürantrieb TF STAR Markteinführung.

1984 Die TORMAX France S.A. wird in Paris gegründet.

1989 Gründung der Tochtergesellschaft TORMAX U.K. Ltd in Großbritannien.

1991 Revolutionäre Entwicklung – die intelligente TCP Prozessorsteuerungen von TORMAX.

TORMAX History

1993 Einführung von TORMAX UNINET, einem Türmanagementsystem, das automatische Türen unkompliziert in Gebäudeleitsysteme integriert.

1998 In Texas, USA wird das Tochterunternehmen TORMAX Technologies Incorporated eröffnet.

1999 Um TORMAX Marktanteile von automatischen Türen und Türsystemen in Skandinavien deutlich zu steigern, übernimmt die Aktienmehrheit an der heutigen Tochtergesellschaft TORMAX Sverige.

2000 Die TCP Prozessortechnologie wird um den Bereich Karusselltürantriebe erweitert.

2003 Der intelligente Drehtürantrieb Smart Drive 1101 erweitert die TORMAX Produktpalette.

2004 Markteinführung des Schiebetürantriebs Win Drive 2201.

2006 Der unsichtbare Unterflurantrieb Power Drive 1401 kommt auf den Markt.

2008 Mit der neuen Produktgeneration iMotion lassen sich automatische Türen intelligenter und einfach bedienen. Weiterentwicklung des Power Drive 1401 zum iMotion 1401.

TORMAX History

2010 Mit der Fusion der TORMAX Schweiz AG mit der TORMAX Mittelland AG bündelt TORMAX seine Kompetenzen in der Schweiz. Im gleichen Jahr erhält der iMotion 2301 Schiebetürantrieb den begehrten red dot design award.

2011 Der iMotion 2401 ermöglicht die Automatisierung von Schiebetüren mit hohen Flügelgewichten. iMotion Net Schnittstellenmodule ermöglichen die Einbindung in übergeordnete Netzwerke.

2014 kommt der 2202.A-R auf den Markt. Damit setzt auch Tormax ab sofort einen Schiebetürantrieb in "2-Motoren-Technik" für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen ein. Hierbei greift Tormax, wie in der Vergangenheit auch, auf das eigene Know-How der Landert-Motoren-Technik bei der Entwicklung und Herstellung der Antriebsmotoren zurück.


Aus der Schweiz. Für die Welt.

TORMAX ist eine Marke der Landert Motoren AG mit Sitz in Bülach bei Zürich. Das Unternehmen ist nicht an der Börse kotiert und befindet sich im Familienbesitz mit Anja Landert als Präsidentin des Verwaltungsrats.


Werte

Anja Landert (Präsidentin des Verwaltungsrates) im Rahmen der Lancierung der neuen Werte „Wir bilden ein komplementäres, greifbares und neugieriges Spitzenteam um uns, welches sich durch ein Klima des gegenseitigen Vertrauens und Wertschätzung auszeichnet und in welchem wir voneinander lernen, gemeinsam wachsen und unsere Stärken weiterentwickeln – als Individuen und als Team – und uns so zu einer lösungs-, leistungsorientierten und wirksamen Einheit beflügeln. Diesen Spirit leben wir und tragen ihn zielstrebig bis zu allen unseren Stakeholdern. Wir erzeugen so bei Kunden, Partnern, Mitarbeitern und ihren Familien, Aktionären und der Öffentlichkeit ein nachhaltiges Gefühl der Verbundenheit, welches zum wachsenden Erfolg der Firma und in Konsequenz zum Mehrwert für alle führt.“

TORMAX steht für Offenheit, Vertrauen, Partnerschaft, Kundenorientierung und Wirkung (Spitzenresultate)

Die Handlungsmaximen sind: Gemeinsam | Klar | Fokussiert

Tormax Wert Gemeinsam

www.tormax.de